Der Rimini-Cup hat ein Rendezvous mit der Welt
Die U-15 Auswahl von Mexiko gewinnt das Turnier nach einem furiosen Finalsieg. Bei der TSVgg Hausen wurde auch in diesem Jahr Internationalität gelebt. “Sagenhaft gespielt.” Hausens Vorsitzender Wolfgang Lutz war einfach nur begeistert von diesem Finale mit diesen Mexikanern, die zwar zunächst einen Elfer verschossen, dann mit Sensations-Fußball die Berliner Hertha-Buben mit 7:1 vom Platz... Mehr lesen...
Ein Eisbad für die Azteken
Bei der mexikanischen U-15-Nationalmannschaft herrscht ein strenges Regiment. Ein Erfolg beim Rimini-Cup der TSVgg Hausen scheint vorprogrammiert. Fußball? Darauf haben Mexikaner richtig Bock. Und das Samstagsspiel im derzeit stattfindenden “Confed-Cup” gegen Gastgeber Russland würden die jungen Lateinamerikaner natürlich liebend gerne anschauen. 17 Uhr, eigentlich eine perfekte Uhrzeit, gerade am Wochenende. Aber die U-15-Kicker aus dem... Mehr lesen...
Der erste Einsatz der Mexikaner ist am Donnerstag
Die Mexikaner sind schon da. “Die Jungs und ihre Trainer und Betreuer machen einen überaus sympathischen Eindruck”, freut sich mit Wolfgang Lutz der Vorsitzende der TSVgg Hausen über unkomplizierte Gäste, die beim Rimini-Cup der TSVgg Hausen sicher die Haupt-Attraktion sein werden. Die U-15-Nationalmannschaft, die am Mittwoch bereits trainierte, dann ein erstes Sightseeing in der Region... Mehr lesen...
Kommt der neue Hugo Sanchez zum Rimini-Cup?
Die TSVgg Hausen hat es tatsächlich geschafft, die U-15-Nationalmannschaft Mexikos an die Saale zu lotsen. Im Kader steht ein Juwel mit großem Namen. Was muss der Bub jetzt schon für einen Druck aushalten. Mit diesem Vornamen: Ronaldo Zinedin. Kommt davon, wenn man fußballverrückte Eltern hat, die auf Real Madrid stehen. Und das ist im Hause... Mehr lesen...
Ein wahrer Ehrungsmarathon
Sage und schreibe 129 einzelne Ehrungen gab es beim Sportlerempfang 2017 des Landkreises Bad Kissingen. Er fand in Bad Brückenau statt. Gut gefüllt war die Turnhalle des Turnvereins Bad Brückenau am Samstag Nachmittag, als der Landkreis Bad Kissingen zur jährlichen Ehrung seiner erfolgreichen Sportler einlud. Bereits zum dritten Mal durfte der Turnverein Bad Brückenau für... Mehr lesen...
Ehrungsmarathon beim TSVgg Hausen
Der TSVgg Hausen packte heuer Generalversammlung mit Neuwahl und Ehrenabend in eine Veranstaltung. Denn die Turnhalle war längere Zeit für größere Veranstaltungen nicht nutzbar. Sie ehrten nun sowohl ihre langjährigen Vereinsmitglieder von 2016 als auch von 2017, so dass rund 80 Auszeichnungen vom Vorsitzenden Wolfgang Lutz vergeben wurden. Es war ein “wirtschaftlich sehr erfolgreiches Jahr”... Mehr lesen...
Young-Volleys-U18 auf Platz 3 bei der “Nordbayerischen”
In Ansbach trafen die besten Volleyball-Jugendmannschaften Nordbayerns aufeinander. Hierzu zählt die Oberpfalz (VC Schwandorf und SV Hahnbach), Mittelfranken (TV Altdorf und TSV Ansbach), Unterfranken (TSVgg Hausen und TUS Frammersbach) sowie Oberfranken (SC Memmelsdorf und N. H. Young Volleys aus Neudrossenfeld/Hollfeld). “Oberfranken, Oberfranken – hey, hey!”, so klang nach dem Turnier durch die Halle, denn die... Mehr lesen...
Hausen hat alle Kräfte gebündelt
Nach der Absage von Mömlingen am späten Samstagnachmittag blieben noch fünf Teams, die um die Bezirksmeisterschaft in der Bayernhalle kämpften. Dabei spielte “Jeder gegen Jeden”, wobei der Häusler Nachwuchs im Lokalderby Aschach gleich im ersten Spiel mit 2:0 besiegten und sich gegen Iphofen im Tiebreak mit 2:1 durchsetzten. Gegen Frammersbach unterlag Hausen mit 0:2 und... Mehr lesen...
24-Stunden-Turnier
Mittlerweile zum achten Mal lud die Volleyballabteilung der TSVgg Hausen zum Marathon Turnier. 24 Stunden Volleyball standen auf dem Plan. Das Turnier war sehr schnell mit 24 Spielern die sich dieser Herausforderung stellen wollten besetzt und gute Laune machte sich in der Halle breit als Matthias Meder endlich den Beginn des Wettkampfes ausrief. Mit dabei... Mehr lesen...
Team “Ballkontrolle” macht Namen alle Ehre
Die TSVgg Hausen veranstaltete am Samstag ihre offene Volleyball-Stadtmeisterschaft in der Kissinger Bayernhalle. Die zwölf Startplätze waren so schnell vergeben, dass es auf 16 Mannschaften, davon fünf Mannschaften aus Bad Kissingen, aufgestockt wurde. Das Turnier wurde auf vier Hallen ausgeweitet, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet war. Die Stimmung war famos, und alle Mannschaften gingen mit... Mehr lesen...