Mannschaftsinfos

Rimini Cup 2019

Die Mannschaft kommt mittlerweile zum 14. Male zum RIMINI-CUP. Ihr Ziel ist ganz klar besser als 2018 zu sein. Der letzte Platz war nicht zufriedenstellend. Am Donnerstag, den 23. Mai können Sie Ihr Können gegen den FC 05 Schweinfurt schon einmal unter Beweis stellen. Einige Turniere wurden in Rußland und Finnland erfolgreich gestaltet. Zenit St. Petersburg freut sich wieder auf Bad Kissingen.

FC Zenith St. Petersburg
Zenith St. Petersburg Logo

Sie sind zum ersten Male beim RIMINI-CUP. Die Mannschaft spielt in einem älteren Jahrgang (U16) und belegt aktuell dort den 3. Platz. Im Team befinden sich fünf Nationalspieler und sechs Auswahlspieler. Im Herbst haben Sie gegen die Nationalmannschaft von Mexiko, die beim RIMINI-CUP war, 1:0 verloren.
Sie möchten auf internationalem Level gegen die besten Teams in Europa konkurrieren.

Valencia C. F.

Mit der Nationalmannschaft von Litauen kommt das 21. Land nach Hausen zum RIMINI-CUP. 60% der Nationalspieler von Litauen kommen aus der Nationalakademie. Der RIMINI-CUP wird gerade das 2. Turnier der Auswahl sein. In der Türkei spielen Sie seit Anfang April ein Turnier und haben Ihr erstes Spiel gegen die Türkei 6:2 verloren. Dann geht es gegen Weißrußland und Albanien noch. Die Nationalmannschaft will zufrieden nach Hause zurückkehren.

Lietuvos futbolo federacija

Manchester ist ebenfalls zum ersten Male beim RIMINI-CUP. Sie spielen eine sehr erfolgreiche Saison mit sehr vielen Entwicklungsspielern im ganzen Land. Die Mannschaft ist zum regionalen Finale des Albert-Phelan Pokals aufgestiegen, wo sie, falls erfolgreich, gegen den nationalen Gegner antritt, um bestätigt zu werden.
Das Ziel beim RIMINI-CUP ist, den Spielern eine tolle Erfahrung zu ermöglichen!

Manchester United

Der 1. FC Nürnberg startete gut in die Saison mit zwei Siegen. Dann kam aber schon die Niederlage gegen Greuther Fürth. Durch einen 3:0 Erfolg gegen den FC Augsburg fand man schnell in die Erfolgsspur zurück. Danach folgte gleich das 1:1 beim FC Bayern München. Im Winter wurden die Spieler bei einigen Hallenturnieren fit gehalten. In der Rückrunde konnte dann gegen Greuther Fürth mit einem 0:0 gepunktet werden. Bei den nächsten Spielen gewann man gegen den FC Bayern München mit 5:1 und gegen 1860 München mit 4:1, was den 2. Tabellenplatz hinter dem FC Bayern München einbrachte. Der breit aufgestellte Kader ist mit Bayernauswahlspielern gespickt. Mit Tim Ottlinger, Nicolas Ortegel und Robin Hartnagel durften sogar drei Spieler an Lehrgängen des DFB teilnehmen.

1. FC Nürnberg
1. FCN Logo

Die Mannschaft besticht in dieser Saison mit mannschaftlicher Geschlossenheit und sehr schnellem Umschaltspiel. Gerade gegen die Mannschaften des vorderen Tabellendrittels konnten sehr beachtliche Erfolge und eine Menge Punkte geholt werden. Ein noch besserer Tabellenstand wurde durch Niederlagen gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller verpasst. Tim Leibold, der Bayernauswahlspieler spielt bereits in der U16. Wir freuen uns zum Ende der Saison auf einen sportlichen hochwertigen Vergleich. Für den 1. FC Nürnberg war Greuther Fürth stets ein unbequemer Gegner. Die SpVgg Fürth (alter Name) hat schon manchmal für Überraschungen beim RIMINI-CUP gesorgt. 1991 war die SpVgg Fürth im Endspiel gegen den FC Genua (0:1). Der FC Genua war übrigens der einzige Gewinner einer italienischen Mannschaft beim RIMINI-CUP.

SpVgg Greuther Fürth
Greuteher Fuerth Logo

Die Bayernauswahl mit Ihrem Leistungskader (Spieler vom FC Bayern München, FC Augsburg usw…) geht als Titelverteidiger ins Turnier des RIMINI-CUPS. Der Bayerische Fußballverband legt großen Wert auf den RIMINI-CUP, da er die Generalprobe für das Turnier mit allen Bundesländern in Duisburg ist.

Bayernauswahl Leistungskader
BFV Logo

Der FC Schweinfurt 05 kämpft wie jedes Jahr um ein ordentliches Abschneiden. Im letzten Jahr haben sie sich mit dem 6. Platz tapfer geschlagen. D.h., wenn man das Spiel um Platz 7 verhindert, ist das, gegenüber den großen Namen schon ein Erfolg. Den ersten Beweis Ihres Könnens, können sie am Donnerstag den 23.05. um 16.30 Uhr gegen Zenit St. Petersburg zeigen. Spieler des Förderkaders bleiben bei diesem Spiel beim FC 05 Schweinfurt.

1. FC Schweinfurt 05
1. FC Schweinfurt 05 Logo